ZAHNZUSATZ-VERSICHERUNG

Deine Vorteile auf einen Blick

Geht es um die Kostenerstattung für zahnmedizinische Behandlungen, so hast Du von den gesetzlichen Krankenkassen nur einen anteiligen Zuschuss für die kostengünstigste Versorgung zu erwarten. Für alles, was über die kostengünstigste Versorgung hinausgeht, hast Du von der GKV fast gar keinen Zuschuss mehr zu erwarten. Eine gute Zahnzusatzversicherung füllt diese Lücke. Sie schützt den Versicherer nicht nur vor einem hohen Eigenanteil, sondern macht nicht selten hochwertige und moderne Behandlungen überhaupt erst möglich.

Schützt vor hohen Kosten

Ermöglicht moderne & langlebige Behandlungsmethoden

Bis zu 100% Kostenübernahme bei Zahnersatz & Zahnbehandlung

Kostendeckung bei kieferorthopädischer Behandlung

Zusatzleistungen wie prof. Zahnreinigung & Bleaching

Oftmals ohne Gesundheitsfragen & Wartezeiten

Faire & niedrige monatliche Beiträge

Eine Zahnzusatzversicherung macht gesunde und schöne Zähne bezahlbar.

Warum ist eine Zahnzusatzversicherung wichtig?

Zahnärztliche Behandlungen können sehr schnell sehr teuer werden. Bist Du nicht ausreichend versichert, kannst Du auf den hohen Kosten sitzen bleiben, denn die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen (GKV), wenn überhaupt, nur einen kleinen Teil der Kosten. Eine Zahnzusatzversicherung hingegen garantiert dir, je nach Tarif, eine Kostenübernahme bei Zahnbehandlungen oder Zahnersatz von bis zu 100% und kann mit weiteren Extras (prof. Zahnreinigung, Bleaching etc.) punkten.

Was zahlt eine Zahnzusatzversicherung?
- Beispiel Füllungen -

Kosten pro Füllung Kostenerstattung GKV Kostenerstattung
Zahnzusatzversicherung
Zementfüllung (hell, matt)
40 € 40 €
(0 € Eigenanteil)
40 €
(0 € Eigenanteil)
Amalgamfüllung (silber)
50 € 50 €
(0 € Eigenanteil)
50 €
(0 € Eigenanteil)
Kunststoff-/Kompositfüllung (zahnfarben)
150 € 50 €
(100 € Eigenanteil)
150 €
(0 € Eigenanteil)
Gold-Inlay (gold)
450 € 50 €
(400 € Eigenanteil)
450 €
(0 € Eigenanteil)
Keramik-Inlay (zahnfarben)
550 € 50 €
(500 € Eigenanteil)
550 €
(0 € Eigenanteil)
Kosten pro Füllung Kostenerstattung GKV Kostenerstattung
Zahnzusatzversicherung
Zementfüllung (hell, matt)
40 € 40 €
(0 € Eigenanteil)
40 €
(0 € Eigenanteil)
Amalgamfüllung (silber)
50 € 50 €
(0 € Eigenanteil)
50 €
(0 € Eigenanteil)
Kunststoff-/Kompositfüllung (zahnfarben)
150 € 50 €
(100 € Eigenanteil)
150 €
(0 € Eigenanteil)
Gold-Inlay (gold)
450 € 50 €
(400 € Eigenanteil)
450 €
(0 € Eigenanteil)
Keramik-Inlay (zahnfarben)
550 € 50 €
(500 € Eigenanteil)
550 €
(0 € Eigenanteil)

Leistungen im Überblick

KV-HELDEN EMPFEHLUNG GÜNSTIGSTER TARIF PREMIUM TARIF
Tarif BudgetSelect privat 600 VorsorgePRIVAT Mehr Sehen
Versicherer
Bedingungen Mitglied in dt. GKV Mitglied in dt. GKV oder Bezug von freie Heilfürsorge Mitglied in dt. GKV oder Bezug von freie Heilfürsorge
Kosten & Ersparnisse [Beispiel 45-jähriger Brillenträger*]
Kosten pro Monat 21,60€ 17,45 € 11,50€
Leistung für 2 Kalenderjahre 1.200€ 2.900€ 13.300€
Ersparnis in 2 Kalenderjahren ca. 680€ ca. 2.500€ ca. 13.000€
Leistungen
Brillen & Kontaktlinsen (auch Sonnenbrillen mit Sehstärke) jährliches Budget von 600€ kann frei für all diese Leistungen erstattet werden 80% Kostenerstattung bei Rechnung bis zu 500€ alle 2 Kalenderjahre 100% aller Leistungen zusammen bis 300€ alle 2 Kalenderjahre
Brillenreparaturen
Sehstärkenbestimmung
Operationen zur Behebung von Fehlsichtigkeit (bspw. LASIK, LASEK etc.) 100% einmalig insgesamt 1.500€ für beide Augen 100% einmalig insgesamt 1.000€ für beide Augen
Innovative Methoden zur Augenkorrektur (bspw. RLE, CLE etc.)
Privatärztliche Leistungen nach GOÄ bis Höchstsatz bis Höchstsatz
Behandlung durch Heilpraktiker nach GebüH bis Höchstsatz
Vorsorgeuntersuchung durch Ärzte bzw. Augenärzte 100% 100% bis 500€ pro Kalenderjahr 100% (durch Augenärzte)
Soforthilfe bei Erblindung durch Unfall einmalig 10.000€
Vertragsdetails
Laufzeit 24 Monate 24 Monate 12 Monate
Kündigungsfrist 3 Monate (Kündigung immer nur zum Ende des laufenden Kalenderjahres) 3 Monate (Kündigung immer nur zum Ende des laufenden Kalenderjahres) täglich kündbar nach dem 1. Jahr
Gesundheitsfragen notwendig Ja Ja Nein
Versicherungsschutz ab immer zum 1. eines Monats immer zum 1. eines Monats (bis zum 15.) ohne Wartezeit
Kosten pro Monat
(tarifliches Eintrittsalter)
11,40€ (0-15)
21,60€ (16-50)
27,90€ (ab 51)
8,80€ (0-19)
13,45 € (ab 20)
+4€ falls Brille bereits vorhanden
9,80€ (0-20)
11,50€ (ab 21)



*Beispielrechnung, wenn alle Leistungen in Anspruch genommen wurden

Bis zu 100% Kostenübernahme

Zahnversicherung - Alle Infos

Warum ist eine Zahnzusatz-Versicherung so interessant?

Geht es um die Versorgung deiner Zähne, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen, wenn überhaupt, nur einen Teil deiner Kosten. Die erstattungsfähigen Leistungen sind in der sogenannten Regelversorgung festgelegt worden. Per Definition besteht die Regelversorgung lediglich aus ausreichenden, wirtschaftlichen sowie zweckmäßigen Leistungen. Das schließt sozusagen nur das Minimum an nötiger Versorgung mit ein.

Entscheidet sich der Versicherte dann also für die Minimal-Versorgung, übernimmt die GKV 50 – 75 Prozent der Kosten, wobei höhere Prozentzahlen oftmals nur mit einem gut und lange geführten Bonusheft erreicht werden können. So braucht es in vielen Fällen ein über 10 Jahre lückenlos geführtes Bonusheft des Versicherten, damit die Krankenkasse die Kosten mit dem höchsten Prozentsatz übernimmt. Einen nicht unerheblichen Eigenanteil musst Du selbst tragen.

Entscheidet der Versicherte sich hingegen für eine bessere (meist auch teurere) Leistung außerhalb der Regelversorgung, wird ebenfalls nur die entsprechende Minimal-Versorgung anteilig bezuschusst. Den großen Teil der Kosten musst Du auch hier selber tragen.

So bleibt in jedem Fall ein Eigenanteil für den Versicherten stehen, den er aus eigener Tasche zahlen muss. Und genau hier füllt eine Zahnzusatzversicherung die Lücke und übernimmt einen großen Anteil der Kosten bzw. je nach Tarif sogar deinen kompletten Eigenanteil.

Braucht ein Patient zum Beispiel eine Brücke im Seitenzahnbereich, um die Lücke eines verlorenen Zahnes zu füllen, kostete diese in der Regelversorgung etwa 800 Euro. Diese Brücke besteht aus einer einfachen Metalllegierung ohne Verblendung. Die Krankenkasse zahlt zwischen 400 und 600 Euro. Den restlichen Anteil muss der Patient aufbringen.

Möchte ein Patient nun aber eine hochwertigere Versorgung, werden trotzdem nur anteilig die Kosten der Grundversorgung übernommen. Da hochwertiger Zahnersatz jedoch preisintensiver ist, ist der Eigenanteil des Patienten dementsprechend höher. Eine Brücke aus Keramik oder ein Implantat kosten bis zu 2500 Euro. Von der Krankenkasse bekommt der Patient trotzdem nur die 50 Prozent der Metallbrücke, also etwa 400 Euro. Den restlichen Betrag muss der Patient aus eigener Tasche zahlen. Und genau hier kommt dann eine Zahnzusatzversicherung zum Einsatz. diese übernimmt bis zu 100 Prozent des Eigenanteils.

Welche zahnärztlichen Leistungen werden von der Zahnzusatzversicherung bezahlt?

Zahnzusatzversicherungen decken ein breites Spektrum an zahnärztlichen Leistungen ab. So werden oftmals die Kosten für eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung oder sogar ein Bleaching im Zuge der Gesunderhaltung der eigenen Zähne übernommen. Für Angstpatienten kann die Kostenübernahme von speziellen Therapien interessant sein. Eine Zahnversicherung übernimmt außerdem die Kosten für hochwertige Zahnfüllung wie zum Beispiel Keramik oder Kunststoff. Weiterhin werden Inlays, Onlays und Kronen, hergestellt aus hochwertigen Materialien, mit bis zu 100 Prozent übernommen.

Selbst teure Behandlungen wie das Setzen von Implantaten und das Einsetzen von Brücken mit zahnfarbener Verblendung oder aus Keramik bis in den Seitenzahnbereich, können von einer guten und passgenauen Zahnzusatzversicherung übernommen werden.

Für wen ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

Da zahnärztliche Behandlungen sehr schnell sehr teuer werden können und die GKV nur die Regelversorgung anteilig bezuschusst, kann sich eine Zahnzusatzversicherung für jeden lohnen. Und das bereits schon ab der ersten Leistung, die man in Anspruch nimmt..

Natürlich spielen auch persönliche Faktoren eine Rolle bei der Entscheidung. Rechnest Du beispielsweise in den nächsten Jahren mit einigen kostspieligen Behandlungen an Deinen Zähnen, solltest Du dir über eine Zahnzusatzversicherung Gedanken machen. 

Für wen ist eine Zahnzusatzversicherung eher nicht sinnvoll?

Eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich nicht, wenn der Zahnarzt bei dir schon einen Behandlungsbedarf festgestellt hat und der Schaden somit älter ist als der Versicherungsabschluss. 

Auch wenn Dir hochwertiger Zahnersatz nicht so wichtig ist und Du mit der Grundversorgung im Regelsatz zufrieden bist, lohnt sich eine Zahnversicherung für dich wahrscheinlich eher weniger.

Zusatz nach dem Motto “Aus den Erfahrungen unserer Kunden, muss man eine zahnärtzliche Behandlungen auch mit gesunden Zähnen aber viel öfter in Anspruch nehmen als man denkt.”

Natürlich auch nur wenn man das so bestätigen kann???

Welche Bedingungen muss der Versicherungsnehmer erfüllen?

Die meisten Zahnzusatzversicherungen versichern keine bereits angeratenen oder schon begonnenen Behandlungen beim Zahnarzt. Außerdem werden bereits fehlende Zähne nur bis zu einer gewissen Anzahl versichert. Das bedeutet, dass für bereits fehlende Zähne beispielsweise kein Zahnersatz wie Implantate oder Brücken übernommen werden. Den Zahnstatus fragen die meisten Versicherungen durch Gesundheitsfragen ab. Hier solltest Du wahrheitsgetreu antworten. Es gibt jedoch auch Tarife ohne solche Gesundheitsfragen.

Muss der Versicherungsnehmer ein zahnärztliches Zeugnis vorlegen?

Auch hier kommt es ganz auf den Vertrag an. Besonders bei angeratenen Behandlungen oder solchen, die bereits begonnen wurden, fordert der Versicherer genaue Informationen vom Zahnarzt. Auch wenn Dir schon einige Zähne fehlen, möchten viele Versicherungen nähere Informationen. Oftmals kannst Du aber auch Zahnzusatzversicherungen finden, die auf die Gesundheitsfragen verzichten.

Können fehlende Zähne mitversichert werden?

Fehlende Zähne gelten bei der Zahnzusatzversicherung nur als solche, wenn sie noch nicht durch Zahnersatz ersetzt wurden, also wenn sie wirklich noch fehlen. Das bedeutet, fehlt Dir ein Zahn, wurde dieser jedoch durch eine Brücke ersetzt, ist es für die Zahnversicherung kein fehlender Zahn mehr.

Möchtest Du fehlende Zähne versichern, musst Du spezielle Tarife wählen, denn nicht alle Zahnversicherungen decken diese ab.

Was kostet eine gute Zahnversicherung im Durchschnitt?

Die verschiedenen Tarife der Zahnzusatzversicherungen unterscheiden sich in Leistung, Erstattungsrahmen aber auch in den Kosten. Dabei können sich in der Regel die Kosten für eine solche Versicherung in eine Rahmen von 8,00 € bis 80,00 € bewegen.

Dabei spielen zum Beispiel das Einstiegsalter und auch der Zahnstatus eine Rolle. Je jünger Du eine Zahnversicherung abschließt, umso günstiger können die Beiträge sein. Es gibt aber auch altersunabhängige Tarife, die anfänglich zwar teurer sind, aber mögliche Erhöhungen weniger stark ausfallen.

Ab wann greift der Versicherungsschutz bei einer Zahnversicherung?

Ab wann der Versicherungsschutz einer Zahnzusatzversicherung greift, kann von Vertrag zu Vertrag sehr unterschiedlich sein. In einigen Fällen tritt der Versicherungsschutz sofort mit der Unterzeichnung des Vertrages ein. Hier spricht man von Verträgen “ohne Wartezeit”. Bei anderen Verträgen greift der Versicherungsschutz erst zum 1. des Folgemonats oder Du hast sogar eine Wartezeit von 3-6 Monaten, bevor Kosten für zahnärztliche Leistungen von der Versicherung übernommen werden.

Hier solltest Du ganz genau die Bedingungen mit deinem Berater abklären, bevor Du auf den Kosten für Behandlungen sitzen bleibst.

Kann eine Zahnversicherung auch nach geplanter bzw. begonnener Behandlung abgeschlossen werden?

Im Normalfall übernehmen Zahnversicherungen keine geplanten oder bereits begonnenen Zahnbehandlungen. Es gibt aber auch Zahnversicherungen, die solche Behandlungskosten übernehmen, in der Regel ist der monatliche Beitrag dann wesentlich höher, daher lohnt es sich eine Zahnzusatzversicherung rechtzeitig bzw. vor einer Behandlung abzuschließen.

Wie oft dürfen die Leistungen in Anspruch genommen werden?

Auch hier musst Du dich genau mit dem Vertrag befassen oder dich von deinem Berater informieren lassen, denn die verschiedenen Anbieter können da unterschiedliche Bedingungen haben.

Haben Tarife eine Wartezeit, werden während dieser keine Leistungen durch die Zahnzusatzversicherung übernommen. Auch gibt es Summenbegrenzungen bei den übernommenen Beiträgen. So werden in den ersten drei Jahren bei diesen Tarifen nur fest vorgegebene Summen bzw. Budgets gewährt. Erst nach einigen Jahren wird der volle Umfang übernommen.

Möchtest Du eine Zahnversicherung, ohne Wartezeit und mit kurz vorgegebener Summenbegrenzung, solltest Du Tarife gut miteinander vergleichen.

Wie funktioniert die Kostenerstattung bei einer Zahnzusatzversicherung?

Bei kleineren Behandlungen reichst Du die Rechnung im Nachhinein bei deiner Versicherung ein. Diese erstattet Dir bei Übernahme dann die Kosten abzüglich des Regelsatzes, welchen die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt.

Steht eine größere Behandlung an, solltest Du Dir vor Beginn des Eingriffs einen Heil- und Kostenplan von Deinem Zahnarzt erstellen lassen. Diesen schickst Du dann an deinen Versicherer. Dieser prüft die Kosten und teilt Dir mit, in welcher Höhe er diese übernimmt. So bist Du auf der sicheren Seite und kannst Dich darauf verlassen, dass die Kosten auch wirklich erstattet werden. Ist die Kostenübernahme geklärt, überweist Dir Dein Versicherer den Betrag innerhalb von einigen Tagen auf das Konto.

Kann ich eine Zahnzusatzversicherung in der Steuererklärung angeben?

In einigen Fällen kann eine Zahnzusatzversicherung von der Steuer abgesetzt werden. Jeder Steuerzahler hat einen vorgegebenen Rahmen der Vorsorgeaufwendungen. Dieser Rahmen liegt bei Arbeitnehmern bei 1.900 Euro und bei Selbstständigen bei 2.800 Euro. Hast Du diesen Rahmen durch Kranken- und Pflege­pflicht­versicherung noch nicht ausgeschöpft, kannst Du die Beiträge deiner Zahnzusatzversicherung in der Steuerklärung angeben.

Schütze dein Lächeln ohne Gesundheitsfragen oder Wartezeit

Kostenlose Beratung anfordern

    Dein Vorname*
    Dein Nachname*
    Deine E-Mail-Adresse*
    Deine Telefonnummer*
    Deine Nachricht (optional) Erforderliche Felder sind mit * markiert.